Lade Veranstaltungen

Abschnitt 1: Donnerstag, 12.10.2023, 16:00 Uhr – Samstag, 14.10.2023, 16:00 Uhr
Abschnitt 2: Donnerstag, 14.12.2023, 16:00 Uhr – Samstag, 16.12.2023, 16:00 Uhr

Präsentationen und Inputs gehören zum Berufsalltag vieler Führungs-, Fach- und Lehrkräfte. Inhalte kommen dann bei den Menschen an, wenn die Themen klar formuliert, die Inhalte auf das notwendige Maß reduziert, ansprechend präsentiert und zielorientiert bearbeitet werden.

Die Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn hat eine Leidenschaft, aus Sachverhalten Themen zu machen, die Menschen ansprechen und Arbeitsweisen gezielt einzusetzen. Die Ziele werden klarer, die Arbeit effektiver und lebendiger.

Wie kann der eigene Vortrag durch Präsentationstechniken unterstützt werden, die merk-würdig sind?

In diesem zweiteiligen Werkstattseminar lernen Sie die Essentials der TZI kennen, wie Themen zielgruppengerecht formuliert und eingeführt werden. Es geht um die didaktische Reduktion und um eine überzeugende Strukturierung der Inhalte.

Sie lernen ungewöhnliche analoge Präsentationsideen kennen, die interessante Effekte und überraschende Elemente haben. Viele Anregungen können auch ihre PowerPoint-Präsentationen ergänzen.

Im Seminar werden darüber hinaus zahlreiche Tipps erprobt, wie Sie PowerPoint eleganter und effektiver nutzen können (Bringen Sie ihr Notebook mit). Außerdem lernen Sie, lesbarer auf Flipcharts zu schreiben und diese ansprechender zu gestalten.

Das Gelernte wenden Sie während der Seminarabschnitte zur Vorbereitung von Präsentationen aus ihrer Praxis gleich an. Es gibt ein Präsentationscoaching und – wenn Sie mögen – kann Ihre Präsentation auf Video aufgezeichnet und miteinander weiterentwickelt werden.

Leitung: Dr. Klaus Ritter und Sabine Fähndrich

___________________________________
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Fortbildungs-Akademie

Zur Veranstaltungsseite der Fortbildungs-Akademie

Nach oben