Lade Veranstaltungen

06.07.2026, 15:00 Uhr bis 08.07.2026, 12:30 Uhr,
Caritas Tagungszentrum Freiburg

Führungskräfte können Mitarbeitende nicht langfristig „motivieren“ – aber sie können Rahmenbedingungen schaffen, in denen Motivation entstehen und wachsen kann. Besonders im Sozialbereich, wo sinnstiftende Arbeit auf hohe Anforderungen trifft, ist es entscheidend, Motivation nicht als kurzfristigen Anreiz, sondern als inneren Antrieb zu verstehen. Doch welche Faktoren beeinflussen diesen Antrieb? Und wie können Führungskräfte ein Umfeld gestalten, in dem Mitarbeitende engagiert, zielgerichtet und mit Freude arbeiten?

In diesem zweieinhalbtägigen Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in neuropsychologische Erkenntnisse zur Motivation und lernen praxisnahe Methoden kennen, um Ihr Team auf eine Weise zu führen, die nachhaltige Eigenmotivation unterstützt.

Inhalte des Seminars:

  • Eigene Motivatoren verstehen: Wie beeinflusst meine eigene Motivation mein Führungsverhalten?
  • Zieltypen und ihre Wirkung: Welche Ziele fördern Eigeninitiative und langfristiges Engagement?
  • Motivation durch Sinn und Herausforderung: Warum sind herausfordernde Aufgaben und ein erlebter Sinn entscheidend für die Arbeitszufriedenheit?
  • Wechselwirkungen von Haltung und Verhalten:Wie beeinflussen meine Überzeugungen das Teamklima?
  • Struktur und Kultur als Schlüssel: Wie lassen sich Rahmenbedingungen so gestalten, dass Motivation wachsen kann?
  • Beziehung als Motor der Motivation: Wie können Führungskräfte durch wertschätzende Kommunikation, Klarheit und Vertrauen die Eigenmotivation der Mitarbeitenden stärken?

Das Seminar kombiniert Theorie-Inputs mit interaktiven Formaten wie Fallarbeit, Reflexionsübungen und Gruppenaufgaben. Sie erhalten praxisnahe Impulse, um Motivation gezielt zu fördern und Ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln – mit einem Fokus auf die besonderen Herausforderungen und Chancen im Sozialbereich.

Für wen?

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Team- und Bereichsleitungen im Sozialbereich sowie an Personalverantwortliche, Projektleitende und Beratende, die nachhaltige Motivation in ihren Teams fördern möchten. Auch Trainer:innen und Dozierende im Bereich Führung sowie Interessierte aus Non-Profit-Organisationen profitieren von den praxisnahen Impulsen.

 

Leitung: Dr. Klaus Ritter