Lade Veranstaltungen

15.06.2026, 15:00 Uhr bis 17.06.2026, 12:30 Uhr,
Caritas Tagungszentrum Freiburg

Jede Führungskraft kennt die Herausforderung: Manche Mitarbeitende reagieren angespannt, sind wenig kooperativ oder blockieren Veränderungen. Solche Situationen können belastend sein und die Teamdynamik stören. Doch wie gelingt es, auch in herausfordernden Momenten souverän zu bleiben und konstruktive Lösungen zu finden?

In diesem zweieinhalbtägigen Seminar lernen Sie, unterschiedliche Persönlichkeitstypen und deren Reaktionsmuster besser zu verstehen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die eigenen Triggerpunkte zu erkennen und bewusst zu steuern, um nicht in emotional aufgeladene Reaktionen zu verfallen. Sie erfahren, wie Sie schwierige Gespräche professionell führen, klare Botschaften senden und durch gezielte Kommunikation Missverständnisse vermeiden. Praktische Techniken helfen Ihnen, auch in angespannten Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben.

Inhalte des Seminars:

  • Verschiedene Persönlichkeitstypen und ihr Verhalten in schwierigen Situationen kennen
  • Eigene Triggerpunkte wahrnehmen und bewusst steuern
  • Innere Stabilität bewahren und souverän auftreten
  • Kommunikationsstrategien für herausfordernde Gespräche
  • Deeskalationstechniken gezielt einsetzen

Anhand praxisnaher Übungen und Fallbeispiele aus Ihrem Führungsalltag entwickeln Sie individuelle Strategien, um mit herausfordernden Mitarbeitenden sicher und professionell umzugehen.

Für wen?
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit schwierigen Mitarbeitendensituationen konfrontiert sind.

 

Leitung: Dr. Klaus Ritter