Lade Veranstaltungen

Das Anmeldeformular finden Sie am Ende der Seite.

Hier können Sie den Flyer zum Fachtag herunterladen.

 

Um was es geht

In unserer komplexen und unsicheren Welt ist Motivation ein Schlüssel zu Wohlbefinden und Erfolg. Motivierte Menschen sind engagierter, kreativer und erreichen bessere Ergebnisse.

Organisationen entwickeln Visionen und smarte Ziele. Schulen haben Leitbilder und Jahrespläne. In der Beratung werden Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung erarbeitet.

Wieso entfachen diese Zukunftsbilder kein Motivationsfeuer? Warum ist es so schwer, das, was vom Verstand her plausibel klingt, in der Praxis umzusetzen?

Maja Storch gibt Antworten auf diese Fragen und stellt eine neue Technik vor, die auf der Theorie des Zürcher Ressourcen Modells ZRM® gründet.

Tauchen Sie ein in einen inspirierenden Tag voller Erkenntnisse und praxisnaher Strategien, Motivation zu ermöglichen und Selbstleitung zu fördern – bei sich selbst und bei anderen.

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmende und die renommierte Psychologin und Expertin für Selbstmanagement, Dr. Maja Storch, zu unserem nächsten Fachtag in Freiburg begrüßen zu dürfen.

Programm

ab 9:30 Eintreffen und vernetzen
Ankommen, Anmeldung, Begegnung

10:30 Einen Überblick bekommen
In Kontakt kommen und Einführung

11:00 Motivieren … so geht’s
Vortrag Dr. Maja Storch

12:00 Nachgefragt …
Gespräch mit Maja Storch

12:30 Mittagspause mit Miniaufgabe

14:00 Selbst erleben …
Erprobungsphase und Anwendung auf verschiedene Praxisfelder

15:30 Pause

16:00 Gespräch im Fishbowl
mit Maja Storch und Teilnehmenden

17:00 Ende des Fachtags

Die Referentin

Dr. Maja Storch
ist eine international anerkannte Psychologin, Autorin und Mitbegründerin des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®). Sie ist Inhaberin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ).

Tagungsleitung

Dr. Klaus Ritter
Freiberuflicher Dozent, Freiburg
TZI-Lehrbeauftragter

Termin

Samstag, 15. November 2025, 10:30 bis 17:00 Uhr
Ab 9:30 Uhr können Sie sich am Empfang registrieren.

Veranstaltungsort

St. Ursula-Gymnasium
Eisenbahnstraße 45
79098 Freiburg im Breisgau

Anfahrt

Das St. Ursula Gymnasium liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EUR.

Die Mittagspause beim Fachtag dauert 90 Minuten. Rund um den Veranstaltungsort gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Verpflegung.

Der Fachtag wird veranstaltet von

Ruth-Cohn-Institut für TZI
Region Dreyeckland e.V.
Alte Straße 28a, 79249 Merzhausen
www.rci-dreyeckland.de

Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg
Bismarckallee 14, 79098 Freiburg
www.schulstiftung-freiburg.de

Verein für lebendige Lernkultur e.V.
Marktstraße 14, 72622 Nürtingen
www.verein-fuer-lebendige-lernkultur.de

Anmeldung


    Zeitnah nach Ihrer  Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und die Rechnung mit der Teilnahmegebühr von 50,- EUR mit einer Rechnungsnummer. Erst nach Eingang der Teilnahmegebühr haben Sie einen Platz.

    Die Plätze beim Fachtag sind begrenzt. Sie werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 

    Bei einem Rücktritt bis zu einer Woche vor der Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- EUR einbehalten. Danach ist leider keine Erstattung des Teilnahmebeitrags mehr möglich.