

Lehren mit TZI – weil es Sinn macht!
26. Oktober 2026 - 15:00 bis 30. Oktober 2026 - 13:00
Freitag, 03. Juli 2026 | 17:00 – 20:00 Uhr | Online
Diese Aufbauausbildung richtet sich an alle, die Wissen praxisnah weitergeben –
etwa Lehrer:innen, Dozent:innen, Ausbilder:innen, Trainer:innen oder Fachkräfte mit Lehrverantwortung.
TZI-Aufbauausbildung 2026–2028
Lehren mit TZI – weil es Sinn macht!
Du hast das TZI-Grundstufenzertifikat in der Tasche und möchtest Deinen Weg als Lehrende*r vertiefen? Die TZI-Aufbauausbildung bietet Dir einen strukturierten und inspirierenden Rahmen, um Deine Leitungskompetenz auszubauen, Deine persönliche Haltung zu reflektieren und Lehr- und Lernprozesse lebendig, wirksam und nachhaltig zu gestalten.
Was Dich erwartet
In sechs aufeinander aufbauenden Modulen arbeitest Du in einer festen Ausbildungsgruppe, ergänzt durch ein individuelles Praxisprojekt und kontinuierliche Peergruppenarbeit. Die Ausbildung ist praxisnah, methodisch vielfältig und professionell begleitet.
Du lernst, wie Du:
- Lernprozesse mit Sinn und Tiefe gestaltest,
- schwierige Situationen souverän meisterst,
- Reflexion, Beziehung und Wirksamkeit in Deinem Arbeitsfeld stärkst,
- Deine Haltung als Lehrperson weiterentwickelst.
Ein erfahrenes, multiprofessionelles Leitungsteam unterstützt Dich kompetent auf Deinem Weg. Die Ausbildung schließt mit dem TZI-Diplom ab.
Die Module im Überblick
Download: TZI-Aufbauausbildung_2026-2028_Flyer
Modul 1 – Haltung zeigen, Beziehung initiieren
Lehren als Beziehungskunst
26. – 30. Oktober 2026 | Haus Maria Lindenberg, St. Peter
Leitung: Shirley Reinhaus und Dr. Klaus Ritter
Modul 2 – Themen, die zünden – Methoden, die wirken
Lebendig Lehr- und Lernprozesse gestalten
15. – 17. Januar 2027 | Haus St. Benedikt, Freiburg
Leitung: Dr. Klaus Ritter und Elke Stenger
Modul 3 – Strukturen erkennen – Freiräume nutzen
Lehren im Spannungsfeld von Institution, Haltung und Verantwortung
2. – 4. April 2027 | Haus St. Benedikt, Freiburg
Leitung: Shirley Reinhaus und Ernst Schrade
Modul 4 – Gelassen sein – wirksam handeln
Motivation stärken und souverän durch schwierige Zeiten führen
16. – 18. Juli 2027 | Haus St. Benedikt, Freiburg
Leitung: Ernst Schrade und Elke Stenger
Modul 5 – Verstehen, was wirkt – begleiten, was wächst
Mit TZI im eigenen Arbeitsfeld Prozesse verstehen und beeinflussen
22. – 24. Oktober 2027 | Haus St. Benedikt, Freiburg
Leitung: Shirley Reinhaus und Elke Stenger
Modul 6 – Würdigen, was war – schwungvoll weitergehen
Gemeinsam zurückblicken, Übergänge feiern, Zukunft denken
28. April – 1. Mai 2028 | Haus St. Benedikt, Freiburg
Leitung: Dr. Klaus Ritter und Ernst Schrade
Leitungsteam der Ausbildung
Shirley Reinhaus
Dipl. Psychologin, psychologische Psychotherapeutin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, TZI-Lehrbeauftragte
Dr. Klaus Ritter
Dipl. Theologe, Dozent, Mediator, Organisationsberater, TZI-Lehrbeauftragter
Ernst Schrade
Dipl. Pädagoge, Lehrsupervisor (DGSv), psychologischer Berater, Fortbildner mit Schwerpunkt Kommunikation, Beratung und Konfliktbearbeitung, TZI-Lehrbeauftragter
Elke Stenger
Dipl. Ingenieurin, Fachleiterin am Seminar Karlsruhe, Supervisorin (DGSv), TZI-Lehrbeauftragte
Termine & Orte
Dauer: Oktober 2026 – Mai 2028
Beginn jedes Modul: 15:00 Uhr (Begrüßungskaffee ab 14:30 Uhr)
Ende jedes Modul: 13:00 Uhr mit Mittagessen
Veranstaltungsorte:
Modul 1: Haus Maria Lindenberg, St. Peter
Module 2–6: Haus St. Benedikt, Freiburg
Kosten
Teilnahmegebühr: 3.450 EUR (Ratenzahlung möglich)
Übernachtung & Verpflegung:
Haus Maria Lindenberg (Modul 1):
Preis wird noch bekannt gegeben
Haus St. Benedikt (Module 2-6):
EZ mit Du/WC & Vollverpflegung: 79 EUR/Tag
Tagesgast mit Verpflegung: 32 EUR/Tag
Kostenloser Info- und Entscheidungs-Workshop
Freitag, 03. Juli 2026 | 17:00 – 20:00 Uhr | Online
Verstehen, worum es geht – spüren, ob es passt
Inhalte, Menschen, Motivation – lerne das Team kennen, kläre Deine Fragen und finde heraus, ob die TZI-Aufbauausbildung zu Dir passt.
Zur Anmeldung für den Info- und Entscheidungs-Workshop am 03. Juli 2026
Anmeldung zur TZI-Aufbauausbildung
„Lehren mit TZI, weil es Sinn macht!“
Anmeldeschluss: 17. Juli 2026